Ganz gleich, ob Sie Amateur oder Profifotograf sind, analog oder digital, schwarzweiß oder in Farbe fotografieren – Dieser Workshop wird Ihnen helfen, Ihre fotografischen Kenntnisse und Fertigkeiten, sowie Ihr Gefühl für die richtige Inszenierung von Motiv, Licht und Komposition zu entwickeln.
Bruce Barnbaum und Alexander Ehhalt sind bekannte, erfahrene Fotografen, die neben den kreativen ›Soft Skills‹ der Fotografie auch die analogen und digitalen Techniken meisterhaft beherrschen und Ihnen konkrete Hilfe und technische Unterstützung im Workshop anbieten werden.
Als Exkursionsziel für die diesjährige Meisterklasse haben wir Montisi gewählt, ein malerisches Dorf in der Toskana, inmitten eines Weinbaugebiets und am Rande des Val d’Orcia, einer atemberaubenden Hügellandschaft. In Montisi steht uns für eine Woche das Sala Cinema, ein kleines, altes Kino mit angeschlossenem Cafe für unsere ›Classroom Sessions‹ zur Verfügung.
In unmittelbarer Nachbarschaft sind sehr schöne Unterkünfte verfügbar, die gleichermaßen bezahlbar und komfortabel sind.
Der Workshop bietet sowohl ›Outdoor-Sessions‹, also Fotoshootings an ausgewählten interessanten Locations als auch ›Classroom sessions‹, in denen neben den Vorträgen und Präsentationen sowohl die Arbeiten der Referenten als auch die Arbeiten der Teilnehmer ausführlich und kritisch diskutiert werden. Bitte bringen Sie etwa 10 eigene Arbeiten mit, am besten gedruckt. Erfahrungsgemäß werden diese Idea Sessions, also das Feedback der Dozenten und Teilnehmer als extrem wertvoll empfunden. Also, schon mal mit Sichten beginnen — und drucken, oder drucken lassen. In etwa Größe A3 oder A2. Erfahrungsgemäß gehören diese ›Idea Sessions‹ genannten Reviews zu den Highlights des Workshops.
Die Workshoptage beginnen sehr früh (oft vor Sonnenaufgang) und enden spät am Abend, so dass ausreichend Gelegenheit für intensives Arbeiten und intensive Gespräche besteht.
Der eigentliche Workshop beginnt am Sonntag den 06. Oktober um 9 Uhr und endet am Samstag, den 12.10.2019 gegen Mittag. Wir empfehlen jedoch, spätestens am Samstag, den 05.10. anzureisen, da wir zum Kennenlernen einen Tisch zum Abendessen reserviert haben und erst am 13.10. abzureisen.
Die Workshopsprache ist Englisch, so dass Englischkenntnisse bei den Teilnehmern vorausgesetzt werden. Ebenso vorausgesetzt werden solide fotografische Grundkenntnisse. Aber keine Sorge: es besteht jederzeit die Möglichkeit bei den Besprechungen zu übersetzen oder während der ›Outdoor-Sessions‹ auf deutsch zu kommunizieren.
INSTRUKTOREN
Bruce Barnbaum / Alexander Ehhalt
Assistenz: Achim Casper
TERMIN
06. – 12.10.2019
ORT
Montisi (Toskana)
PREIS
1.495,00
Der Kurs findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Die Unterkünfte werden von den Teilnehmern selbst gebucht, bei Fragen hierzu können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Hier eine Empfehlung, die Zimmer kosten 70.- Euro/Nacht – Kennwort „workshop“
Wir haben einen Preis von 70.- Euro pro Nacht (ohne Frühstück) bei La Romita vereinbart. Das Hotel liegt direkt gegenüber der Location (Dorfbar mit Kaffee und Frühstücksmöglichkeit mit dahinter liegendem altem Kinosaal), in der wir die Besprechungen machen. 10 Zimmer sind für die Teilnehmer des Workshops zur Buchung reservieret.
Herr Alberto Bindi
La Romita
Via Umberto I, 144/148, I-53021 Montisi
Tel. 0039 0577 845186
email: romita@romita.it
Buchungen bitte nicht (!) über ein Portal, sondern direkt vornehmen. Kennwort ‚workshop‘. Alberto spricht nur Italienisch, mail am besten auf Englisch.


Bruce Banbaum / Alexander Ehhalt / Achim Casper
Bruce Barnbaums fotografische Karriere begann als Amateur in den 60-er Jahren, und die Liebe und Leidenschaft für die Fotografie ist auch nach 50 Jahren noch präsent – selbst nachdem sie zu seinem Beruf wurde. Bruce gilt als einer der besten Fine-Art-Drucker und Landschaftsfotografen weltweit, sein Gespür für Komposition und Lichtgestaltung sind einmalig.
Die Arbeiten Bruce Barnbaums werden weltweit in Galerien gezeigt und sind Bestandteil vieler öffentlicher und privater Sammlungen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem auch des Bandes »The Art of Photography«, das als Meilenstein in der fotografischen Literatur gilt und in viele Sprachen übersetzt wurde.
1964 in Heidelberg geboren, entdeckte Alexander Ehhalt schon früh seine Passion für die Landschaftsfotografie. In den 30 Jahren, in denen er bereits als Fotograf agiert, hat er nicht nur seine photographischen Techniken und seine visuelle Wahrnehmung in der Werbefotografie verfeinert, sondern sich auch verstärkt auf seine persönliche Leidenschaft – Natur und Landschaften – konzentriert. So fotografierte er 1988 ein ganzes Jahr mit der Großbildkamera Neuseeland. Seitdem hat er sich auf zahlreichen Reisen weltweit stets konsequent der Reportage sowie der Landschafts- und Panoramafotografie gewidmet. Viele Jahre bereiste er intensiv die abstrakten Wüstenlandschaften und Canyons des Südwestens der USA, in den letzten Jahren eher den Norden wie Irland, Schottland, Island und die Lofoten aber auch die Toskana und Venedig. Er bildet seit über 25 Jahren Fotografen aus und unterrichtet Workshops für Fine Art Photography zusammen mit Bruce Barnbaum sowie in seinen eigenen Kurse.
Mit seinen Magnum-Kalenderprojekten VENEZIA, ISLAND und BLICK AUFS MEER im Verlag Edition Panorama wurde er mit dem Gregor Photo Calendar Award auch international ausgezeichnet. Alexander Ehhalt arbeitet als selbstständiger Fotograf, ist Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg und der Heidelberg Images Fotogalerie est. 2005.
Achim Casper ist Fotograf und Reisender aus Leidenschaft. Er ist fotografischer Autodidakt mit Erfahrungen von Workshops bei Cole Weston, Michael Smith, Paula Chamlee, Bruce Barnbaum und Jack Dykinga. Früher mit einer analogen Großbildkamera in der Welt unterwegs heute in der digitalen fotografischen Welt angekommen.
