Dieser Workshop ist schon fast schon ein Klassiker und findet 2023 zum sechsten Mal statt. Die Süd-Toskana, Weltkulturerbe und Traumkulisse, ist Veranstaltungsort dieses Foto-Workshops. Die sanften Hügel der Toskana mit ihrem einzigartigen Licht, sind im Frühjahr in frisches Grün getaucht, vielleicht blühen auch schon die ersten Mohnblumen- oder Rapsfelder.
Schulen Sie Ihren Blick für die perfekte Komposition Ihrer Landschaftsaufnahmen und genießen Sie die einmalige Möglichkeit, vom Profi zu lernen! Mit vielen Besprechungen, Anleitungen und Tricks gelingen auch Ihnen außergewöhnliche Bilder!
Im Vordergrund während unserer gemeinsamen Zeit stehen die Themen Landschafts- und Straßen-fotografie, sowie der praktische Umgang mit der Kamera, Panoramatechniken und Filter- Anwendungen.
In vielen Foto- Exkursionen werden wir die beeindruckende Kulturlandschaft mit der Kamera einfangen und darüber hinaus Straßenfotografie in den kleinen Städtchen der Toskana einplanen.
Schwerpunkte:
Bildgestaltung, Landschaftsfotografie, Panoramatechniken und Straßenfotografie sowie praktische Anweisungen an der Kamera und Besprechungen am Rechner. Wir werden auch Bildbesprechungen mit einbeziehen. Der Workshop ist für Fotografen konzipiert, die bereits erste Erfahrungen mit dem Fotografieren gemacht haben. Der Umgang mit Kameras, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ sollte bekannt sein.
Inklusivleistungen:
Reiseleitung während des Workshops, alle praktischen Unterweisungen, Tutorials am Rechner sowie Portfolio-Besprechungen. Während des Workshops gibt es genügend Zeit für eine Besprechung Ihrer Arbeiten. Bringen Sie bei Interesse bis zu 10 eigene Aufnahmen als Prints oder in digitaler Form auf USB Stick mit. Wir werden einen eigenen Raum für Besprechungen und Präsentationen zur Verfügung haben sowie einen kalibrierten großen Bildschirm für digitale Bildbearbeitung und Workflow Unterweisungen.
Nicht im Preis inbegriffen:
Hotelunterkunft, Verpflegung, evtl. Flug nach Florenz oder Anfahrt. Unfallversicherung. Ich empfehle eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Im mittelalterlichen Pienza werden wir Quartier beziehen und dort unsere Basis für die nächsten 6 Tage einrichten. Mit unseren Fahrzeugen erreichen wir viele der landschaftlichen Highlights in nur 30-60 Minuten. Auch wenn es für jeden Tag eine Planung gibt, sind wir flexibel und versuchen, besondere Wünsche zu erfüllen. Zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang werden wir rechtzeitig unsere Kameras an den Locations aufgebaut haben. Somit werden wir in der Dunkelheit und Dämmerung nicht ohne Stirnlampe auskommen. Eine warme Jacke, Mütze und Handschuhe sowie wetterfeste Kleidung sollte ebenfalls nicht fehlen. Tagsüber sind Ausflüge in die Dörfer und Städte der Umgebung wie z.B. Siena und Montalcino geplant.
Für diesen Workshop ist Stativ zwingend notwendig. Ich werde mich mit jedem Teilnehmer vor der Reise in Verbindung setzen, um alle offen Fragen zur Ausrüstung und darüber hinaus zu klären. Per E-Mail erhalten Sie rechtzeitig vor dem Workshop weitere Details zu Unterkunft, Anfahrt und eine Ausrüstungsliste.
Alexander Ehhalt arbeitet als selbständiger Fotograf und ist Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg, sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Er ist seit 25 Jahren als Berufsfotograf tätig und bildet seit über 25 Jahren Fotografen aus. Auf eigenen sowie gemeinsamen Workshops mit Bruce Barnbaum hat er über die letzten Jahre weitere Erfahrung gesammelt. Seine Fotografien sind bei zahlreichen Verlagen zu finden, unter anderem bei Geo, Edition Panorama und dpunkt. Mit seinen Magnum-Kalenderprojekten VENEZIA, ISLAND und BLICK AUFS MEER im Verlag Edition Panorama wurde er mit dem Gregor Photo Calendar Award auch international ausgezeichnet.

Kommentare von Teilnehmern früherer Toskana Workshops:
„Das war schon mein zweiter Fotoworkshop mit Alexander Ehhalt. Der Ablauf war exzellent geplant und verlief reibungslos. Die Stimmung in der Gruppe war fantastisch. Alle standen lange vor Tagesanbruch bereit, um sich mit Hilfe Alexanders Espressomaschine für die Morgensession fit zu machen.Die aufgesuchten Plätze waren Highlights der Toskana, darunter auch neue Stellen, an denen man nicht mit anderen Fotogruppen um die besten Plätze konkurrieren mußte. Alexander war freigiebig mit Tipps und wies auch auf mögliche Probleme und Verbesserungen bei Technik, Bildaufbau und Bearbeitung hin. Hierbei hatte ich nie das Gefühl, belehrt zu werden, sondern daß er sein profundes Wissen an die Teilnehmer weitergeben wollte. Abends genossen wir meistens in einem Restaurant die exzellente toskanische Küche einschließlich Getränken in fantastischer Stimmung. Einen Workshop mit Alexander kann ich vorbehaltlos empfehlen.“
„Hallo Alex, danke Dir nochmals für die vielen, vielen Eindrücke, das Viele, was ich wieder von Dir gelernt habe, und die Top Organisation. Ich finde es immer sehr beeindruckend, wie Du jeden dort abholst, wo er gerade steht und ihm damit weiterhilfst seinen nächsten Schritt zu gehen – ganz individuell und genau auf die jeweilige Person zugeschnitten. Das ist klasse und dafür danke ich Dir sehr.“
„Ich fand unsere Toskana-Woche genial und danke vor allem Dir, Alex für die Organisation, die schönen Spots, die Du uns zeigst, das unerwartet ;-)) tolle Wetter, Deine Begeisterung, die Du mit uns teilst und überträgst! Unsere runde lustige und konstruktive Truppe habe ich sehr genossen, war schön mit Euch allen!! Morgen geht es auch bei mir wieder los, die Bilder bleiben im Kopf!“
„Zuallererst danke ich Dir Alexander für den tollen Workshop.Ich habe enorm viel von Deinem Wissen und Deiner grossen Erfahrung profitieret und glaube auch, grosse Fortschritte gemacht zu haben. Zumindest habe ich einige Bilder, auf die ich schon etwas stolz bin. Auch theoretisch habe ich viel mitgenommen und auch von den Bildbesprechungen einiges gelernt. Kurzum, es war einfach super mit Dir. Danke für alles. Einzige Anregung die ich habe wäre, den Sonnenaufgang zwei Stunden nach hinten zu schieben ;-)) Last but not least herzliche Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für die gute Stimmung, den gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Lachen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt mit euch.“
„Ich möchte mich nochmals herzlich bei dir bedanken für den sehr guten Kurs mit dir. Bin am Landschaft Fotos sichten. Der Unterschied vom Kurs Anfang zum Ende ist frappant! Die Bilder sind so viel besser, Unglaublich!“
„Die Woche in Pienza war hervorragend, es wird noch eine Zeit dauern bis alle Eindrücke und Bilder verarbeitet sind.“
„Dir ganz speziell für die wunderschöne, stimmungsvolle Woche – auch für die gemeinsame Hin – und Rückfahrt“
„…da war eine tolle Truppe zusammen unterwegs in der Toskana – sowohl fotografisch als auch kulinarisch. Den Nebel fand ich gigantisch-DANKE,Alex! Eigentlich ging ich davon aus , einen Foto-Workshop gebucht zu haben…. jetzt ist Malerei dabei rausgekommen. Bin gespannt was ich noch für Schätze mit nachhause gebracht habe.“
Die Lossen Foto GmbH sowie der Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fototouren und Workshops erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.
Workshop Toskana April 2023
Termin: 23.-29. April 2023 (7 Tage)
Anreise:22. April, Abreise 30. April bzw. 01 Mai 2023
Kosten: 1100.-
200.- Euro Anzahlung bei Anmeldung
Restzahlung bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn
zzgl. Übernachtung im EZ in Pienza, ca. 75.-Euro/Nacht.
Die Zimmer sind reserviert vom 22.04. – 30.04.2023 für 8 Nächte d.h. optional einem Zusatztag (01.05.) nach Absprache
Maximal 8 Teilnehmer
Leitung: Alexander Ehhalt