Dieser Workshop wird in rund um Ullapool, auf der Isle Of Skye und den Highlands Ende Oktober bis Anfang November stattfinden.
Unser Schottland Workshop basiert auf Intuition und Inspiration im Zusammenspiel mit den aktuellen fotografischen Möglichkeiten. Das Ziel dieses Workshops ist, individuelle Fähigkeiten im Bereich der Komposition, Visualisierung und Aufnahme- sowie Filtertechniken zu vertiefen, ebenso wie andere wichtige Aspekte der Landschaftsfotografie zu vermitteln. Wenn Du Dir wünschst, anhand von außergewöhnlichen Landschaftsaufnahmen Deine gestalterische Kreativität zu entfalten, ist dieser Workshop genau der Richtige.
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern und 2 Instruktoren bleibt uns ausreichend Zeit, die nötige Aufmerksamkeit für jeden aufzubringen. Somit können wir bei besten Lichtbedingungen vor Ort unter ausreichend fachlicher Betreuung arbeiten.
inklusive:
Organisation Mitfahrgelegenheit am 23. Oktober früh morgens aus Deutschland via Amsterdam – Fähre nach Newcastle – Raum Inverness – Fahrt nach Ullapool – Glencoe – Isle Of Skye – Newcastle – Fähre nach Amsterdam am 05. November – 06.11. Rückkehr nach Deutschland gegen Nachmittag. Hotelreservierung, Transport und Reiseleitung während Workshops
nicht im Preis inbegriffen:
Fahrtkosten nach Schottland und zurück, Hotelunterkunft, Verpflegung, Fähre
Eine Auslandsreise-Krankenversicherung wird empfohlen!
Die Location
Erste Woche: Ullapool – Hafenstadt und Tor zur Wildnis. Der Reiz von Ullapool geht hauptsächlich davon aus, dass es mitten in einem der schönsten Naturgebiete Schottlands liegt.
Das Loch Maree und seine Umgebung garantiert eine eindrucksvolle Kulisse, die umliegenden urtümlichen Wälder in Glen Afric zeigen sich zu dieser Jahreszeit in den schönsten Herbstfarben.
Zweite Woche: hoch im Norden, an der Westküste vom schottischen Festland gelegen ist die Isle Of Skye die größte und bekannteste Insel der Inneren Hebriden und bekannt für ihre natürliche Schönheit. Ich habe mehrere Reisen dorthin unternommen und war immer wieder von dieser wilden Landschaft überwältigt.
Die Küste von Skye besteht aus kleinen Halbinseln dominiert von den Cuillin Hills. The Quiraing ist eine verwunschene Landschaft mit Felsspitzen auf der Ostseite, einer der berühmtesten davon ist der Old Man Of Storr. Ruhige sowie sehr stürmische Wetterlagen wechseln hier oft im Minutentakt. Das flache Novemberlicht mit seinen dramatischen Lichtstimmungen liefert die ideale Voraussetzung für spannende Landschaftsaufnahmen.
Rannoch Moor – Wildnis im Herzen Schottlands. Das Rannoch Moor ist eine der wenigen unberührten Landschaften. Das Moor zeichnet auf der Landkarte ein Dreieck. Seine Südspitze liegt am kleinen Loch Tulla, die Basis wird im Westen vom Ausgang des Glen Coe und im Osten vom Loch Rannoch gebildet.
Fotos: Christian Schröckel
Der erste Teil des Workshops beginnt am Sonntag, den 23. Oktober mit der Anreise über Amsterdam, Fähre nach Newcastle und anschließender Weiterfahrt nach Inverness mit eintägigem Fotostop in den Wäldern von Glen Afric. Im Raum Ullapool werden wir 4 Tage fotografieren. Der 29. Oktober ist die Anfahrt nach Skye mit vielen Stops in der Landschaft. Zentral auf der Isle Of Skye sind in Sligachan ab Samstag, den 29. Oktober für weitere 5 Nächte Zimmer inklusive Frühstück reserviert. Das Hotel bietet uns ebenfalls unverbindlich ein Restaurant mit abendlicher Bewirtung an sowie einen Besprechungsraum für tagsüber. Hier werden wir Bildbesprechungen sowie Unterweisungen im Workflow wie Camera Raw, Lightroom und Capture One planen. Die Rückfahrt ist für Donnerstag, den 3. November mit 2 Übernachtungen in Rannoch Moor geplant, auch hier bleibt ausgiebig Zeit für viele Foto Locations.
Es besteht die Möglichkeit nach Absprache gemeinsam aus Deutschland mit dem PKW über Amsterdam – Newcastle -Schottland – Newcastle – Amsterdam – Deutschland an- und abzureisen.
inklusive:
Organisation Mitfahrgelegenheit am 23. Oktober früh morgens aus Deutschland via Amsterdam – Fähre nach Newcastle – Raum Inverness – Fahrt nach Ullapool – Glencoe – Isle Of Skye – Newcastle – Fähre nach Amsterdam am 05. November – 06.11. Ankunft in Heidelberg gegen Nachmittag. Hotelreservierung, Transport und Reiseleitung während des Workshops
Transport und Reiseleitung während des Workshops, alle praktischen Unterweisungen, Tutorials am Rechner sowie Portfolio-Besprechungen. Während des Workshops gibt es gegebenenfalls Zeit für eine kleine Feedbackrunde Ihrer Arbeiten. Bringen Sie bei Interesse bis zu 10 eigene Aufnahmen in digitaler Form mit.
Nicht im Preis inbegriffen: Fahrtkosten nach Schottland und zurück, Hotelunterkunft, Verpflegung, Fähre, Wir empfehlen eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Schwerpunkte:
Bildgestaltung, Landschaftsfotografie, Panoramatechniken und Reportagefotografie sowie praktische Anweisungen an der Kamera und Besprechungen am Rechner. Auf Wunsch werden wir Bildbesprechungen mit einbeziehen. Der Workshop ist für Fotografen konzipiert, die bereits erste Erfahrungen mit dem Fotografieren gemacht haben. Der Umgang mit Kameras, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ sollte bekannt sein.

über Alexander Ehhalt und Christian Schröckel
Alexander Ehhalt arbeitet als selbständiger Fotograf und ist Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg, sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Er ist seit 25 Jahren als Berufsfotograf tätig und bildet seit über 20 Jahren Fotografen aus. Auf eigenen sowie gemeinsamen Workshops mit Bruce Barnbaum hat er über die letzten Jahre weitere Erfahrung gesammelt.
Christian Schröckel ist fotografischer Autodidakt mit den Schwerpunkten Landschaft und Reisefotografie. Seine Reisen führen ihn immer wieder nach Grossbritannien und insbesondere in die Highlands.
Gemeinsam haben Alexander und Christian bereits 3 Fotoreisen nach Schottland unternommen.
Die Lossen Foto GmbH sowie der Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!
Statements von Teilnehmern vorheriger Workshops:
Der Schottland-WS war einfach nur genial! Wir hatten schon bei der Anreise jede Menge Spass, mit dem Wetter hatten wir Glück, das Licht war sehr oft sehr gut und die Gruppe war für mein Empfinden sehr harmonisch. Du hast uns je nach Bedarf mit guten Tips im Praktischen an der Kamera, Umgang mit Filtern u.V.m. versorgt. Wir wurden an viele schöne Orte geführt und haben jede Menge wunderbares Material mit nachhause gebracht. Schliesslich wurden uns auch verschiedene Workflows zum Einstellen der Bilder per Beamer gezeigt- top!
Jetzt können wir uns zuhause an die Arbeit machen und die Reise somit noch einmal durchleben.
Danke für Alles!
Termin: 25 Oktober – 05. November 2022
Anreise: 23.Oktober, Rückreise 06. November 2022
Kosten: 2250.- Euro 2 Wochen Workshop
300.- Euro Anzahlung bei Anmeldung
zzgl. Übernachtung im Einzelzimmer in Schottland.
Die Zimmer sind reserviert Preis ca. £60-100 je nach Hotel inkl. Frühstück
Restzahlung bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn
Teilnehmer: maximal 6 Personen
Leitung: Alexander Ehhalt / Coinstructor: Christian Schröckel