Im Januar kehrt die Sonne nach den langen Wintermonaten wieder zurück und bleibt tagsüber nur knapp über dem Horizont. Eine einzigartige Lichtsituation für dramatische Kulissen. Sonnenaufgang ist in dieser Jahreszeit um ca. 10Uhr, Sonnenuntergang bereits gegen 15Uhr. Bereits etwa 2 Stunden vor sowie nach Sonnenuntergang erlebt man hier ein wunderbares weiches Licht, das für Landschaftsfotografie wahrlich einzigartig ist. Gleichzeitig bietet diese Jahreszeit in klaren Nächten die ideale Voraussetzung für Nordlichter.
Der Workshop und die Reise ist gedacht für Fotografen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Fotografieren gemacht haben. Der Umgang mit Kameras, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ muss bekannt sein. Bilder mit traumhaften und einzigartigen Stimmungen sind garantiert! Tagsüber werden wir die Natur und die eisigen Fjorde im nordischen Winterlicht festhalten und wenn es das Wetter und die Sonnenaktivität zulässt werden wir mit Sicherheit Polarlichter erleben und fotografieren.
Untergebracht sind wir strategisch ideal in einer Fischerhütte in der Nähe von Ramberg bei Fischer Ronny. Die Hütte hat 3 Apartments, es gibt 4 Einzelzimmer, ein Doppelzimmer und zwei Betten in den Wohnbereichen sowie ein geteiltes Badezimmer und eine Küche in jedem dieser 3 Apartments. Die Hütte ist bereits vorreserviert und ist im Workshop-Preis inbegriffen. Wir werden uns in der Zeit des Workshops selbst verpflegen, mit etwas Glück versorgt uns Ronny mit frischem Fisch. Die Hütte liegt ideal zu vielen Locations nach Norden und Süden, auch zu einem der Strände, an dem wir bevorzugt Nordlichter fotografieren können.
Im Preis inbegriffen ist alles rund um den Workshop sowie der Transport während der Zeit des Kurses. Die An- bzw. Abreise auf die Lofoten nach Leknes muss von jedem Teilnehmer individuell gebucht werden. Die Kosten für einen Flug liegen bei ca. 500 Euro, genaue Informationen hierzu werden wir rechtzeitig absprechen.
Die Lofoten Inseln sind ein Traumziel für Landschaftsfotografen/innen. Ich selbst habe bereits 3 Fotoreisen mit meinem Freund und Assistenten Achim Casper dorthin unternommen. Wir haben auf diesen Reisen in den Norden Norwegens viele spannende Locations gescoutet und freuen uns, unsere fotografischen Kenntnisse mit Euch zu teilen.
Inbegriffen: Transfer von und nach Leknes, Transport während des gesamten Workshops, Logistik und Leitung des Workshops über den gesamten Zeitraum der Reise. Vorab „Training“ der Aufnahmetechniken für den Workshop.
Auch inbegriffen: Unterkunft in einer Fischerhütte traumhaft gelegen direkt am Fjord.
Nicht inbegriffen: Flug nach Norwegen, Leknes ab Deutschland, Verpflegung, Reiserücktrittversicherung, Reiseunfall-Versicherung.
Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, maximal 6 Personen (kleinere Gruppe gegen Aufpreis)
Anmeldung:bis 3 Monate vor Beginn der Reise
Ausrüstung: für diesen Workshop wird unter anderem ein Stativ mit Panoramaeinrichtung und verschiedene Graufilter benötigt. Aber keine Sorge, wir werden rechtzeitig eine entsprechende Checkliste versenden. Vor der Reise werden wir uns mit jedem Teilnehmer treffen um verschiedene fotografische Techniken zu besprechen oder telefonieren, um Fragen zur Ausrüstung zu klären. Dieses „Training“ ist im Wokshoppreis inbegriffen.
Alexander Ehhalt arbeitet als selbstständiger Fotograf und ist Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg sowie der Heidelberg Images Fotogalerie est. 2005. Er ist seit 25 Jahren als Berufsfotograf tätig und bildet seit über 20 Jahren Fotografen aus. Als Co-Instruktor auf gemeinsamen Workshops mit Bruce Barnbaum sowie seinen eigenen Kursen hat er über die letzten Jahre weitere Erfahrung gesammelt.
Mit seinen Magnum-Kalenderprojekten VENEZIA, ISLAND und BLICK AUFS MEER im Verlag Edition Panorama wurde er mit dem Gregor Photo Calendar Award auch international ausgezeichnet. Weitere Publikationen hat er aktuell mit dem dpunkt.verlag Heidelberg sowie Geo realisiert.
Achim Casper ist Fotograf und Norwegen Reisender aus Leidenschaft. Fotografischer Autodidakt mit Erfahrungen von Workshops bei Cole Weston, Michael Smith, Paula Chamlee, Bruce Barnbaum und Jack Dykinga. Früher mit einer analogen Großbildkamera in der Welt unterwegs heute in der digitalen fotografischen Welt angekommen.

Feedback früherer Teilnehmer:
„Hallo Ihr zwei, das war ein superschöner Workshop, vielen vielen Dank dafür! Habe jede Minute genossen und bin immer noch ganz begeistert von dem tollen Licht, was wir hatten. Es ist einfach eine wunderschön stille, klare Landschaft dort im Norden!! Ein Wetter- und Wintererlebnis von dem ich bestimmt noch lange zehren werde. Ronny´s Hütte, die gemütliche, entspannte und leckere (!) Abendrunde fand ich wieder wunderschön. Mir hat auch die „Änderung“ gefallen, mit Ruhe die Bilder in der Runde zu besprechen – irgendwie schaut doch jeder anders und die Ergebnisse fand ich sehr spannend.“
„Lofoten war ein Abenteuer. Jetzt bin ich schon wieder einige Tage daheim und bei der Arbeit, aber ich bin noch nicht wirklich wieder richtig angekommen. Bin immer noch weit weg vom Alltag, das Kopfkino mit der ganz besonders schönen Schneelandschaft Norwegens läuft unentwegt weiter.“
„Ihr habt es wieder verstanden, ein wahres Feuerwerk von tollen Spots und einmaligen Eindrücken mit wunderbarem Licht zu zünden. Selbst Schneestürme -wo jeder andere die Kamera eingepackt hätte haben wir genutzt und haben unvergessliche Stimmungen eingefangen.“
„Das Leben in Ronnys Fischerkate direkt am Fjord hat Spaß gemacht, das Selbstversorgen, zusammen kochen und essen, hat mir sehr gefallen. Dadurch konnten wir uns immer beim gemütlichen Beisammensein abends in der gesamten Gruppe austauschen.Und nicht zuletzt die etwas anders als geplante Heimreise bei Schnee zu Land , zu Wasser und in der Luft hat dem Ganzen noch einen abenteuerlichen Anstrich verliehen… Ich bin sehr dankbar , daß ich durch das Fotografieren diese wunderschöne Landschaft kennenlernen durfte.“
„Ich habe erstmal die ganze Woche zum ankommen gebraucht ….
Es war einfach überwältigend und toll !! Auch hierfür nochmal vielen Dank.“
„Euch beiden nochmals vielen Dank für diese geniale Woche, das waren so viele Eindrücke, die noch lange nachklingen, das weiche, nordische Licht, der viele Schnee, die wirklich wunderschönen und abwechslungsreichen Locations und auch die schöne, urige Unterkunft!! Eine Winterstimmung, wie ich sie mir immer gewünscht habe, vielleicht konnte ich sie auf den Bildern einfangen, ich hoffe es. Ein rundherum gelungener Workshop mit einem abenteuerlichen Finale, was Ihr nicht besser hättet planen können. Danke Euch, es war fantastisch!“
„Wieder ein klasse Workshop – rundherum gelungen!Ihr habt in bewährter Manier die Locations so gut gescoutet, dass ihr auf allen Unbill von Licht & Wetter die passende Alternative im Köcher hattet. Ebenfalls klasse war die zentrale Fischerhütte und die Selbstverpflegung. Das hat Spaß gemacht in der Gruppe gemeinsam zu kochen und anschließend bei ausreichend Whiskey die Bilder und deren Bearbeitung zu diskutieren. Wie bei jedem Workshop bei Euch habe ich wieder einiges gelernt – und auch neue Fehler gemacht ?So bleiben wohl ausreichend viele offen, um einen Grund zu haben auch künftig wieder Eure Workshops zu besuchen“
Die Lossen Foto GmbH sowie der Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Norwegen Lofoten Workshop Wintertour Januar 2023
Datum 21.-29. Januar 2023 – 8 Tage Workshop
Anreise 22.01. -Abreise 30.01.2021
2800.- Euro inkl. Doppelzimmer
Einzelzimmer Zuschlag 300.- Euro
Leitung: Alexander Ehhalt
Assistenz: Achim Casper
Maximale Anzahl der Teilnehmer 6 Personen, 2 Instruktoren